Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Das Profil Humanwelten an der Uni Bielefeld

Ein Besuch im Teutolab mit Experimenten zur Fotosynthese

 

Am Mittwoch, den 11. Juni 2025 war das Profil Humanwelten im TeutoLab Biologie an der Universität Bielefeld zu Gast, um dort verschiedene Versuche rund um das Thema Fotosynthese durchzuführen. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit des CeBiTech und des TeutoLab, deren alltägliche Arbeit auch international Beachtung findet, ging es direkt ins Thema und es wurde ein Überblick über den Labortag hergestellt.

„Was hat die Photosynthese mit Biotechnologie zu tun?“ - unter dieser Fragestellung wurden vier verschiedene Versuche durchgeführt. Neben bereits bekannten Tätigkeiten, wie der Arbeit mit dem Mikroskop (Mikroskopie von Chloroplasten), gab es auch neue Techniken, wie die Dünnschichtchromatographie, die praktisch durchgeführt wurden.

Bereits früh am Tag wurde herausgestellt, wo Biotechnologie bei uns im Alltag stattfindet. Von der Herstellung von Joghurt, Käse oder Bier über den Einsatz von Enzymen in Waschmitteln bis hin zur Herstellung von Biokraftstoffen macht sich der Mensch die Natur zu nutzen. Mit dem Bereich der Algenbiotechnologie tut sich ein weiteres Feld auf, welches an diesem Labortag im Mittelpunkt stehen sollte. Bereits heute gibt es mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln aus Algen, Algennudeln, Farbstoffen aus Algen in Lebensmitteln, Medikamenten und Kosmetika Dinge, die Einzug in unseren Alltag finden.

Im Praxisteil wurde dann das Wachstum von Chlorella Algen, sowie die Lichtabhängigkeit der Photosynthese untersucht und es wurden Zellen der Wasserpest und die Chlorella Alge mikroskopisch untersucht. Dabei konnten alle Schüler*innen bereits bekannte Kompetenzen einbringen (z.B. das Arbeiten mit dem Mikroskop) und darüber hinaus neue Labortechniken erlernen und erproben.

Bei den theoretischen Teilen konnten alle ihr bereits im Unterricht und in der PerLe gelerntes Wissen zum Thema Photosynthese erfolgreich einbringen.

Während der Mittagspause konnte in der Uni-Mensa gegessen werden und es gab auch noch Zeit den Campus der Uni Bielefeld etwas zu erkunden.

Am Ende des Tages konnten alle auf viele praktische Erfahrungen zurückblicken und haben zudem einen Einblick in die Laborarbeit in der Biologie bekommen. Zudem war dieser Tag eine sehr gute Vorbereitung auf die möglichen praktischen Prüfungsanteile in den Abiturprüfungen.

Das Profil Humanwelten hatte so einen guten Tag mit vielen neue Erkenntnissen und Eindrücken. Einen Teil davon könnt ihr auf den Bildern sehen.

 

Zurück
Gruppenbild der Schüler*innen, alle tragen weiße Experimentierkittel.