Die HFG auf der Kundgebung gegen Rechts in Dissen
Am Samstag, den 08. Februar 2025, organisierten die OMAS GEGEN RECHTS die Kundgebung „Wir.alle.zusammen“ auf dem Dissener Rathausplatz. Auch die HFG war vertreten. Der Jahrgang 12 spendete Waffeln für die zahlreichen Demonstrierenden und unsere Schülersprecherin Lana Hohenstein, Klasse 12H, hielt eine Rede:
"Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
ich freue mich, heute hier als eure Schülersprecherin sprechen zu dürfen. Normalerweise stehe ich eher vor der Tafel als vor so vielen Leuten – aber heute ist ein besonderer Tag.
Heute sind wir alle hier, um zu zeigen: Wir stehen zusammen. Jung und Alt, alle Generationen. Denn nur so können wir etwas bewegen.
Manchmal denke ich: Demokratie ist wie eine Gruppe in einem Schulprojekt. Es funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Leider gibt es in Deutschland gerade Menschen und Parteien, die versuchen, unser Projekt „bunte Gesellschaft“ kaputtzumachen. Die sagen: „Ihr gehört hier nicht hin“, oder: „Früher war alles besser“.
Ganz ehrlich: Nein, war es nicht. Früher gab es kein Spotify, keine TikToks – und ich bin mir sicher, niemand hier will zurück zur D-Mark oder Atomkraft! Was wir brauchen, ist keine Rückkehr in die Vergangenheit, sondern ein gemeinsamer Blick nach vorn. Dissen ist ein Ort voller Vielfalt – Menschen aus vielen Ländern, mit verschiedenen Hintergründen, leben und arbeiten hier zusammen. Das ist keine Schwäche, das ist unsere Stärke.
Und genau diese Stärke wollen wir heute zeigen. Ich bin hier, um als Stimme der Jugend zu sagen: Wir lassen uns nicht spalten. Wir stehen für Respekt, für Miteinander und für eine Zukunft, in der jede*r seinen Platz hat. Denn Demokratie heißt: Jede Stimme zählt. Und wenn wir alle laut genug sind, dann kann uns niemand ignorieren – nicht mal die, die versuchen, uns mit Hass und Hetze kleinzukriegen.
Also lasst uns laut sein. Lasst uns heute ein Zeichen setzen, dass hier in Dissen Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt zählen. Und lasst uns zeigen, dass wir gemeinsam stärker sind – egal, wie alt oder jung, egal, woher wir kommen. Vielen Dank, dass ich hier sprechen durfte – und danke an die OMAS GEGEN RECHTS, die uns zeigen: Man ist nie zu alt, um für das Richtige einzustehen. Vielen Dank!


